Windpark erreicht Jahresziel: Verenafohren erzeugt Strom für 20.000 Menschen

Südkurier Artikel, 08.01.2020, von Gudrun Trautmann

Drei Windräder betreibt die Hegauwind GmbH in der Nähe von Tengen. Im ersten vollen Betriebsjahr 2018 lag die erzeugte Strommenge mit 16,8 Millionen Kilowattstunden noch 18 Prozent unter den prognostizierten rund 20 Millionen Kilowattstunden. Dank guter Windverhältnisse zum Jahresende 2019 wurde das Ziel erstmals erreicht. Am 8. März entscheiden die Tengener über drei weitere Mühlen bei Watterdingen.

Weithin sichtbar sind die drei Windräder von Verenafohren bei Tengen-Wiechs. Jetzt liegen die Ergebnisse von 2019 vor, das Jahresziel wurde erreicht. Drei weitere Windmühlen sind im Gewann Brand bei Watterdingen im Gespräch. Ein Bürgerentscheid am 8. März soll die Weichen stellen. | Bild: ©DesignConnection GmbH

Wind ist in einer hügeligen Landschaft wie dem Hegau nicht unbedingt die ergiebigste Energiequelle. Zu unbeständig oder unberechenbar sind die Strömungen, die sich von Bergen oder Vulkankegeln umlenken lassen. Deshalb konzentrieren sich die großen Windparks auf flachere Landschaften im Norden Deutschlands oder auf Offshore-Gebiete in der Nordsee. Und deshalb gab es im Landkreis Konstanz mit Ausnahme dreier kleiner Windräder in Stetten bis ins Jahr 2017 keine größeren Windkraftanlagen. Doch die Klimakrise erfordert neue Lösungen. Umso größer waren die Skepsis und der Protest von Windkraftgegnern, als sich elf Partner aus der Region zur Hegauwind GmbH & Co. KG zusammenschlossen, um den Windpark Verenafohren in Wiechs bei Tengen zu betreiben.

Hegauwind-Geschäftsführer Andreas Reinhardt in seinem Büro bei den Stadtwerken Radolfzell mit einem Miniatur-Windrad. Sollten bei Watterdingen drei weitere Anlagen gebaut werden dürfen, wäre laut Reinhardt deren Ertrag durch technischen Fortschritt deutlich höher als in Verenafohren. Bild: gtr | Bild: Trautmann, Gudrun

Mittlerweile laufen die drei High-Tech-Windmühlen nach anfänglichem Probebetrieb im Jahr 2017 unter Volllast. Gleich nach der Weihnachtspause hat Andreas Reinhardt zusammengerechnet, wie viel sauberen Strom der Windpark Verenafohren 2019 geliefert hat. Voreilige Schlüsse kamen für ihn nicht infrage. „Jeder Tag zählt“, erklärte er der ungläubigen Autorin dieser Zeilen kurz vor Weihnachten.

Die Windbilanz gab ihm recht. Über Weihnachten setzte der Wind am Randen die Rotorblätter der Nordex-N-131 nochmal kräftig in Bewegung und die Anlage unter Strom. Jetzt ist dem Geschäftsführer der Hegauwind GmbH der Stolz anzusehen, wenn er erklärt: „Die anvisierte Stromproduktion von rund 20 Millionen Kilowattstunden (kWh) konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 mit 20,36 Millionen kWh erreicht werden.“ 2018 hatte der Ertrag mit 16,8 Millionen kWh noch rund 18 Prozent unter den Erwartungen gelegen.

Das Leben in Bitterfeld prägte Andreas Reinhardt

Reinhardt ist Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell und teilt sich die Leitung der Hegauwind GmbH mit seinem Engener Stadtwerkekollegen Peter Sartena. Er kennt die Vorbehalte und Anfeindungen der Windkraftgegner von zahlreichen Informationsveranstaltungen. Da ist von Verspargelung der Landschaft die Rede, die dem Tourismus schaden werde; da wird gesundheitsschädlicher Infraschall ins Feld geführt, was jedoch wissenschaftlich bisher nicht erwiesen ist.

Aus eigener Erfahrung weiß Andreas Reinhardt, was es heißt, in einer umweltgeschädigten Region zu leben. Er stammt aus der Region Halle, Leuna, Bitterfeld, wo die Chemieindustrie in den 1980er Jahren den Menschen die Luft zum Atmen raubte. Reinhardt erzählt von weißen Dächern im Sommer und Kohlenstaub im Winter. Deshalb ist ihm die erneuerbare Energie zum persönlichen Anliegen geworden. „Wir müssen alles dafür tun, dezentrale und regionale Lösungen zu finden“, sagt er und führt Photovoltaik, Wasserkraft und Windenergie an. Doch genügend nutzbaren Wind gibt es im Hegau laut Berechnungen nur an zwei Stellen: Verenafohren und im Gewann Brand in Watterdingen.

Spektakulär war der Bau der drei Windräder in Wiechs am Randen ab Sommer 2016. Auch nachts wurden Betonteile angeliefert und montiert. Archiv-Bild: Franz Bollin | Bild: Franz Bollin
Spektakulär war der Bau der drei Windräder in Wiechs am Randen ab Sommer 2016. Auch nachts wurden Betonteile angeliefert und montiert. Archiv-Bild: Franz Bollin | Bild: Franz Bollin

Bürgermeister Marian Schreier (SPD) und der Tengener Gemeinderat haben signalisiert, dass sie in Watterdingen drei weitere Windräder befürworten würden. Am 8. März 2020 werden die Tengener in einem Bürger­entscheid bestimmen, ob ein zweiter Windpark in der Flächengemeinde entstehen soll.

Neue Anlagen erzeugen noch mehr Strom

Andreas Reinhardt hofft, dass die Zahlen von Verenafohren aus dem Jahr 2019 die Mehrheit überzeugen werden. „Der dort erzeugte Strom deckt den Bedarf von rund 20 000 Menschen“, rechnet Reinhardt vor. „Verenafohren ist eine Erfolgsgeschichte.“ Und die neuen Anlagen seien technisch noch weiter ausgereift. Mit ihnen könne noch mehr Strom erzeugt werden. „Und das ist auch dringend nötig, weil der Verbrauch weiter steigen wird“, ist Reinhardt überzeugt. „Denn ab Mitte der 2030er Jahre haben wir in Baden-Württemberg 50 Prozent weniger Kraftwerkskapazität auf der Erzeugerseite.“

Zahlen und Fakten zum Windpark

Auf Verenafohren in Tengen-Wiechs wird seit zweieinhalb Jahren Windenergie ins Stromnetz eingespeist. Nach schwachem Jahr 2018 erreichte die Betreibergesellschaft Hegauwind 2019 erstmals das Ertragsziel.

  • Der Windpark Verenafohren hat einen langen Vorlauf. Er wurde von Herbst 2012 bis Frühjahr 2016 geplant und von Sommer 2016 bis Sommer 2017 unter großer Beachtung der Öffentlichkeit gebaut. Er befindet sich auf einer Pachtfläche von rund 80 Hektar mit 220 Grundstücken. Mit den Eigentümern mussten Verhandlungen und Pachtverträge geschlossen werden.
  • Der prognostizierte Stromertrag wurde mit 20,454 Millionen Kilowattstunden (kWh) pro Jahr errechnet. 2019 wurde das Ziel mit 20,36 Millionen kWh fast erreicht. Genug, um 20.000 Menschen mit Strom zu versorgen.
  • Die drei Anlagen vom Typ Nordex N-131 haben rund 16,3 Millionen Euro netto gekostet. Mit dem erzeugten Strom wurde 2019 erstmals ein voraussichtlicher Gewinn von rund 300 000 Euro erzielt.
  • Der Gesellschaft Hegauwind GmbH & Co.KG gehören zu gleichen Teilen an: die Stadtwerke von Singen, Engen, Radolfzell, Stockach und Tuttlingen, die Gemeindewerke Steißlingen, die Thüga Energie GmbH Singen, die Bürger-Energie Bodensee eG Wahlwies, die EKS AG Schaffhausen, die SH Power Schaffhausen und die Solarcomplex AG Singen. Alle Gesellschafter sind mit je 497 500 Euro beteiligt. Einzelvertretungsberechtigte Geschäftsführer sind Andreas Reinhardt und Peter Sartena.
  • Ein zweiter Windpark auf Tengener Gemarkung mit drei Schwachwindanlagen könnte nach einem Bürger­entscheid in Watterdingen entstehen. Durch die neuere Technik könne hier 50 Prozent mehr Energie erzeugt werden als in Verenafohren. Die Anlagen könnten 2022 gebaut und 2023 in Betrieb genommen werden. (gtr)

Positiver Jahresüberschuss 2018 und ein guter Start im I. Quartal 2019

16.04.2019 Pressemitteilung Windpark Verenafohren

Der Windpark Verenafohren läuft seit über einem Jahr im Regelbetrieb und erzeugte in seinem ersten vollen Betriebsjahr 2018 reichlich sauberen Strom. Im Rahmen der Gesellschafterversammlung am 12. April 2019 wurde von den Eigentümern ein Jahresüberschuss in Höhe von 2,3 T€ und eine Bilanzsumme in Höhe von 16,6 Mio.€ für das Geschäftsjahr 2018 festgestellt. Trotz der geringer als erwarteten Einspeisemengen, sind die Gesellschafter mit dem positiven Jahresüberschuss im ersten Betriebsjahr nicht unzufrieden. Die gesamte Einspeisemenge im Jahr 2018 lag bei 16,8 Mio. kWh. Geplant waren 20,4 Mio. kWh in das öffentliche Netz einzuspeisen. Im I. Quartal 2019 wurden die prognostizierten Einspeisemengen bereits deutlich übertroffen, was aus heutiger Sicht der Geschäftsführung eine positive Geschäftsentwicklung für das Jahr 2019 erwarten lässt.

Rückenwind für mehr Klimaschutz

24.01.2019 Pressemitteilung Windpark Verenafohren 

Windpark Verenafohren läuft seit einem Jahr im „Regelbetrieb“

Der Windpark Verenafohren läuft seit nunmehr einem Jahr im Regelbetrieb und erzeugt mit seinen drei Rotoren weiterhin reichlich sauberen Strom. Die gesamte Einspeisemenge lag bei 16.779 MWh.

Während zu Jahresbeginn und am Jahresende 2018 die Prognosen der Winderträge für die jeweiligen Monate übertroffen werden konnten, blieben die produzierten Einspeisemengen im II. und III. Quartal hinter den Erwartungen zurück. Prognostiziert waren 20.454 MWh (-18%).

Die Ursachen für die geringer als geplant ausgefallenen Einspeisemengen sind im Wesentlichen der reduzierten Windhöffigkeit gegenüber einem Normaljahr begründet. Insgesamt war das Jahr 2018 in Deutschland und Europa nach Aussage vieler Wetterexperten von einer langanhaltenden Hitze- und Trockenperiode geprägt.

Die sogenannte OMEGA-Wetterlage, mit ihrem stabilen Hoch über eine sehr lange Zeit, führte folglich zu sehr großen Abständen der Isobaren Linien und somit zu deutlich weniger Wind (Quelle: DWD). Weitere Gründe für Abschalterfordernisse waren unter anderen die Abschaltzeiten für den Artenschutz sowie für Wartungs- und Servicearbeiten. Die technische Verfügbarkeit der Gesamtanlage war mit rd. 97%, in Relation zu vergleichbaren Anlagen, als gut einzuordnen.

Trotz der geringeren Einspeisung, ist die Betreibergesellschaft zuversichtlich, ihren Gesellschaftern im Frühjahr ein bereinigtes ausgeglichenes Jahresergebnis 2018 (Vorjahresüberschuss 292 T€) präsentieren zu können. Für die Zukunft hält die Betreibergesellschaft an den Wirtschaftlichkeits- und Ertragsprognosen fest, da sich wie in den vergangenen Jahren windstarke und windschwache Jahre die Waage halten.

Die Ereignisse und Auswirkungen der Klimaveränderungen im Jahr 2018 führen nicht nur in Deutschland zu einer steigenden Akzeptanz von Umweltschutzprojekten. Die regionale dezentrale Energieerzeugung wird ein Teil der Lösungskonzepte in der Zukunft darstellen. Auch wenn der Windpark Verenafohren im Jahr 2018 den Erwartungen nicht vollends entsprechen konnte, ist er doch ein kleiner Baustein für mehr Klima- und Umweltschutz in unserer Region, der von den nachfolgenden Generationen zunehmend stärker eingefordert wird.

BUND zieht positives Fazit für Windpark Verenafohren

08.08.2018

Der BUND Westlicher Hegau hat das Windprojekt Verenafohren bei Tengen-Wiechs von Beginn an begleitet. Dabei ging es vor allem darum, zu untersuchen, wie sich die Artenvielfalt im Bereich der Rodungsflächen durch den Eingriff in den Wald verändert.

Windpark Verenafohren in Tengen-Wiechs

Jetzt liegt ein erster Bericht vor, dessen Ergebnisse auf drei Ortsbegehungen basieren. Der Vorsitzende des BUND im Landkreis Konstanz Eberhard Koch fasst zusammen: „Die Waldrodungen haben keineswegs einen Verlust der Biodiversität mit sich gebracht. Eher ist das Gegenteil der Fall“. Auf dem steinigen Kalkboden im Windparkgebiet habe sich eine artenreiche Waldsaumgesellschaft entwickelt, die auch für Insekten und andere Tiere attraktiven Lebensraum schafft. Koch verweist auf eine lange Liste teils seltener Arten, die den jetzt lichteren Waldrand an den Standorten der Windkraftanlagen sowie an der Zuwegung besiedeln. Auch die streng geschützte Frauenschuh-Orchidee entwickle sich positiv. Eberhard Koch weist daraufhin, dass unsere Wälder zu früheren Zeiten insgesamt heller waren als heute. Das hat zur Verdrängung von Arten geführt, die jetzt in einem teilweise lichteren Wald wie in Wiechs eine neue Chance haben.

Hier geht es zum vollständigen Bericht: Untersuchungen über die Entwicklung der Freiflächen im Bereich der Windräder und an den Zufahrtswegen

Ankündigung Filmabend zum Windprojekt Verenafohren

Ankündigung: Filmabend zum Windprojekt Verenafohren
am 23. Mai um 19 Uhr in Wiechs

Seit Juni 2017 erzeugen die drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex im Wald von Wiechs am Randen umweltfreundlichen Strom. Viele Menschen haben die Entstehung des ersten Windparks im Kreis Konstanz mit großem Interesse begleitet. Der Filmer Franz Bollin hat die Zeit der Umsetzung des Verenafohren-Projekts mit Kamera und Drohne begleitet und aus der Fülle seiner Aufnahmen einen interessanten Film mit spannenden Perspektiven gemacht.
Wir möchten die Bürger aus Wiechs am Randen und den anderen Tengener Ortsteilen ganz herzlich zur Filmpremiere einladen.
Wir würden uns über Ihr Kommen freuen am

Mittwoch, 23. Mai um 19 Uhr, in der Gemeindehalle Wiechs am Randen, Hauptstraße 63.

Für Fragen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren: IG Hegauwind – c/o. solarcomplex AG – Team Windenergie, 07731 8274122

1 2 3 4 5 10